Standort:
Varedo – Italien
Kaori ist ein Projekt, in dem die Abstraktion der Geometrie und die Realität der Materie in einer endlichen Zeit in (de)schwebt.
Die beachtliche Höhe der Räumlichkeiten ermöglichte ein Spiel von schwebenden Volumen, um verschiedene Umgebungen zu schaffen, ohne das planimetrische Layout und somit die Einrichtung einzuschränken. So entstanden die drei ’schwebenden Räume‘, drei große Volumen von organischer Form im Herzen des Raumes, leicht und schwebend, ähnlich einem Stoff mit großen Texturen, deren Struktur wurde buchstäblich gewebt, indem sie Holzstrukturen mit Messingstrukturen abwechselten, nach einer Regel, die durch eine nicht zufällige Geometrie miteinander verbunden ist und unendlich oft in verschiedenen Richtungen wiederholt wird. Die drei Räume, durchzogen von Sonnenlicht, rufen auch das Bild alter Eifersucht hervor, deren rhythmischesscuri trägt dazu bei, die Form und die Wahrnehmung des Raumes des Saals zu formen. So entstehen drei verschiedene räumliche Bereiche, die sich auf dem Boden spiegeln und mit ebenso vielen gewundenen linearen Sitzen übereinstimmen, die ihre Position und dynamische Form verstärken.
Durch diese Strukturen filtert das Licht und definiert die Details der einzelnen Elemente, die sich vor dem Hintergrund der großen Fenster abheben; ebenso der Blick des Betrachters, , die immer verschiedene Ausblicke auf sich zieht und dabei nahtlos der Sinuosität der Räume und der Formen der Möbel folgt. Die Beleuchtung des Raums wird durch Gruppen von Lampen aus Messingröhren erzeugt, die ein warmes und streng gerichtetes Licht emittieren, das auf die Tische gerichtet ist, um kleine exklusive Bereiche zu schaffen. Die Messingtrennungen zwischen den Sitzgelegenheiten, den mit Spiegeln verkleideten Bänken und den Böden in Onyxtönen ergänzen die schwebende Atmosphäre des Restaurants. Ebenfalls in Messing, um dem Ambiente Kontinuität zu verleihen, wurden die von Marcello Ziliani entworfenen Lisa-Stühle von S•CAB ausgewählt, hier aus hellem Stoff, um den Glanz dieses Materials hervorzuheben.
Credits:
Architekten: SGSM Studio – Arch. Sabrina Gallini und Arch
Händler: Pozzoli Moving & Living
Fotograf: Odeon